Corona-Infos der WISTA
In der aktuellen Phase der Pandemie gelten die Basisschutzmaßnahmen des Landes Berlin.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn bedingt durch die aktuelle Situation unternehmerische Fragestellungen/Probleme auftauchen, bei denen Sie sich einen Austausch mit und eine Unterstützung durch uns wünschen.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder Hinweise geben möchten:
Ihre Fragen beantwortet Dr. Peer Ambrée, ambree(at)wista.de, Tel. 6392-2250.
Informationen für Unternehmen in Berlin
Das Land Berlin und die Bundesregierung bieten konkrete Maßnahmen, um Wirtschaft und Arbeitsplätze in Berlin zu stützen. Für (Solo-)Selbständige, Freiberufler und Unternehmen stehen viele finanzielle Mittel zur Verfügung.
- Coronavirus in Berlin
Informationen zu Infektionsschutz, Maßnahmen, Handlungsempfehlungen und Hilfen des Landes - Coronahilfen für Berlin
Übersicht über Soforthilfen und finanzielle Unterstützungsprogramme des Bundes und des Landes Berlin auf der Webseite der Investitionsbank Berlin (IBB) - Finanzielle Unterstützungsprogramme der Bundesregierung
Übersicht des Bundesfinanzministeriums zu Überbrückungshilfen, Steuererleichterungen, KfW-Programmen, Stabilisierungsfonds, Bürgschaften, Kurzarbeitergeld sowie Sonderfonds für Kulturveranstaltungen
Aktuelles zu Corona
Bundesverband Innovationszentren meldet positive Entwicklung 2021
Trotz Corona-Pandemie: Startups und Unternehmen in den Innovations-, Gründer- und Technologiezentren in Deutschland weiter auf Erfolgskurs:
Mit der jährlichen gesamtdeutschen Erhebung des BVIZ wurden nicht nur aktuelle Zahlen zu Gründungen und der Entwicklung in den Zentren zum Jahr 2021 erhoben, sondern auch nach Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das…
Schädliche Abwehrstoffe aus dem Verkehr ziehen
Im BMBF-Projekt „reCOVer“ testen Wissenschaftler:innen einen Wirkstoff gegen Long Covid:
Die Infektion ist überstanden – aber Symptome bleiben. Wie Long Covid entsteht und was dagegen hilft, wird derzeit weltweit untersucht. Einer der Auslöser sind entgleiste Immunreaktionen. So reagieren zwar alle…
Berlin Adlershof: Wachstumsdynamik des Technologieparks ungebrochen
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark legt deutlich zu / Wachstum, obwohl „2021 das schwierigere Krisenjahr war“/ Wissensbasierte Wirtschaft erweist sich erneut als robust:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof entwickelte sich auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie positiv, auch wenn die wirtschaftlichen Folgen für manche Unternehmen spürbar waren: Im Jahr 2021 lagen…
Zurück auf den Campus!
Berliner Hochschulen geben Eckpunkte für den Lehrbetrieb im Sommersemester 2022 bekannt:
Die Hochschulen und die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung planen für das Sommersemester 2022 Studium und Lehre grundsätzlich in Präsenz. Als Bildungseinrichtungen sind die…
Es war wie ein Punkt null
Produktionsfirma „Filmgarnitur“ realisiert kreative, sehr persönliche Projekte:
Sven Michael Otto und Christoph Rohrscheidt gründeten die Produktionsfirma „Filmgarnitur“ kurz vor der Pandemie. Im Nachhinein eine große Chance für kreative, sehr persönliche Projekte. Manchmal ist das Leben ein…
Immer schön flexibel bleiben
So gelingen Arbeiten auf Distanz und der Umgang mit ständig wechselnden Anforderungen:
Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt erheblich verändert. Arbeiten auf Distanz und digitale Termine sind selbstverständlich geworden – und ein Gewinn, wie zwei Firmen aus Adlershof zeigen. Die Fähigkeit, sich…
Das neue Normal
Wie anders ist die Arbeitswelt in der Pandemie geworden?:
Beständig ist nur der Wandel. Pandemiebedingt erhält diese Weisheit eine neue Dimension. Doch wie gehen Adlershofer Unternehmen und Institute damit um? Wir haben uns in der neuen Arbeitswelt umgehört. Es ist die…
Internationale Forschung an BESSY II ging auch im Corona-Jahr 2021 voran
Elektronenspeicherring in Adlershof verzeichnete 1400 Besuche von Nutzergruppen aus 34 Ländern:
2021 war für die internationale Forschung kein einfaches Jahr: Durch Lockdown und Einreiseverbote war die Wissenschaft von der pandemischen Lage stark betroffen. Die Experimente an der Röntgenquelle BESSY II in…
Wissen schafft Vertrauen
Die WISTA Management GmbH, Betreibergesellschaft des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof, setzt gemeinsam mit Standortpartnern ein Zeichen für die Wissenschaft:
Nicht nur, wenn es um große Herausforderungen – wie den Klimawandel oder die Corona-Pandemie – geht, die uns alle betreffen, sind wir gut beraten, auf die Wissenschaft zu hören, anstatt sie anzufeinden.…
(Un)mask yourself! Corona-Schutzmasken und Gesichtsmimikry
HU-Forschende untersuchten die Auswirkungen von Gesichtsmasken auf Wahrnehmung und Imitation von Emotionsausdrücken während der COVID-19-Pandemie:
Einer der wichtigsten menschlichen Kommunikationswege zwischen zwei Personen ist der Ausdruck von Emotionen, wie beispielsweise das Lächeln. Mit der Corona-Pandemie wurden Gesichtsmasken als Schutzmaßnahme eingeführt.…
Kontakt
Dr.
Peer Ambrée
WISTA Management GmbH
Technologie- und Gründungszentren, Prokurist
Corona-Broschüre
Infos der Standortpartner
- Pandemiebetrieb an der Humboldt-Universität zu Berlin
Infos zu Corona-Forschung an den außeruniversitären Instituten: - Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
- Forschungsverbund Berlin e.V.
Tools für digitales Konferieren
Durch Corona ändern sich unsere Arbeitsbedingungen. Die Agentur Congressa hat eine Übersicht von Tools für Online-Meetings und Videokonferenzen veröffentlicht.